Sie befinden sich hier:
Zertifikate & Produktqualität

Qualität ohne Wenn und Aber

Kennzeichnung mit NatCert

Anerkannte Zertifikate haben große Vorteile für Verbraucher und Zwischenabnehmer. Sie schaffen Vertrauen und Sicherheit. Anerkannte Zertifikate haben jedoch einen großen Nachteil:

Sie sagen nichts über die Anwendungs-Qualität des Produktes aus. Zertifikate haben auch keine zwingende Aussagekraft, wie wertvoll beispielsweise Inhaltsstoffe tatsächlich sind. Das ist auch nicht ihre Aufgabe, auch wenn das viele Konsumenten und Unternehmen glauben.

Überspitzt ausgedrückt könnte man sogar reines Wasser zertifizieren lassen, weil es ja keine schädlichen oder zum Beispiel verbotenen Inhaltsstoffe hat. Reines Wasser ist wertvoll, aber eben kein Kosmetikprodukt.

Ein mit einem gängigen Zertifikat ausgestattetes Produkt entspricht also sicherlich den bestimmten Sicherheits- und Qualitätskriterien. Ein solches Zertifikat bestätigt jedoch nicht, dass ein Produkt tatsächlich wertvolle Inhaltsstoffe enthält oder wirklich gut verträglich ist. Hier setzt das NatCert Gütesiegel an.

Produkte, die mit dem NatCert Gütesiegel ausgezeichnet sind, grenzen sich von immer mehr Billiganbieter-Waren ab, die zwar berechtigt anerkannte Zertifikate führen, letztlich aber kein funktionell zufriedenstellendes Produkt darstellen.

Genau dies garantiert NatCert: Pure Green kennzeichnet mit NatCert nur Produkte, die nach unserer Prüfung anerkannten Standards der Naturkosmetik entsprechen UND wirklich ideal für die gedachte Anwendung sind. Selbstverständlich sind positiv abgeschlossene Epikutantests Voraussetzungen für eine NatCert-Auszeichnung.